Bellonas Nuklearbericht für Juli 2023.
Montage der Kuppel am Reaktorgebäude des Kernkraftwerks Xudapu. Bildnachweis: Collage von Atom Media
Nach der umfassenden Invasion Russlands in der Ukraine im Februar 2022 stellte Bellona seine Aktivitäten im Aggressorland ein. Am 18. April 2023 erklärte die russische Generalstaatsanwaltschaft Bellona zur unerwünschten Organisation.
Wir beobachten jedoch weiterhin Ereignisse im Bereich der Nuklear- und Strahlensicherheit im Zusammenhang mit Russland und der Ukraine, die unserer Meinung nach für ausländische Leser von Interesse sind. Wir analysieren die Situation, um den Grad des internationalen Einflusses Russlands auf andere Länder und die damit verbundenen Risiken einzuschätzen. Wir präsentieren Ihnen einen Überblick über diese Veranstaltungen für Juli 2023.
Folgen Sie den Links, um die Zusammenfassungen für Juni, Mai und April zu lesen. Abonnieren Sie unsere Mailingliste, um sicherzustellen, dass Sie den nächsten Digest nicht verpassen.
In dieser Angelegenheit:
Nukleare Risiken und der Krieg in der Ukraine
Kernkraftwerk Saporischschja. Zeitleiste der Veranstaltung
Die Ukraine führt Gespräche mit Bulgarien über den Kauf von zwei Kernreaktoren
INTERNATIONALE NUKLEARE-NACHRICHTEN UND IHRE VERBINDUNG MIT RUSSLAND
Sanktionen gegen Rosatom
Urenco erweitert Anreicherungskapazität in den USA
Die Tschechische Republik macht Ausnahmen von den Sanktionen für Unternehmen, die mit der russischen Atomindustrie in Verbindung stehen
Uran-Export aus Niger gefährdet
EREIGNISSE IM RUSSISCHEN NUKLEARSEKTOR
Rosatoms Auslandsprojekte
An1. Juli Vier Monate nach der Beschädigung wurde das Kernkraftwerk wieder an die 330-kV-Ersatzleitung Ferrosplavnaya-1 angeschlossen. Die Verbindung zu dieser Leitung wurde am 1. März 2023 nach Schäden am rechten Ufer des von der Ukraine kontrollierten Flusses Dnipro unterbrochen und konnte wegen Gefahr für das Personal nicht wiederhergestellt werden. Vor Kriegsbeginn im Februar 2022 gab es sechs dieser Ersatzlinien. Im Juli blieb Ferrosplavnaya-1 als Ersatz für den Fall, dass die einzige verbliebene 750-kV-Hauptleitung Dneprovskaya abgeschaltet werden sollte (vor dem Krieg gab es vier dieser Leitungen). Dies geschah tatsächlich am 4. Juli: Die Station verlor die Stromversorgung auf der externen 750-kV-Hauptleitung und wurde auf die gerade wiederhergestellte Ersatzleitung umgeschaltet. Die Gründe für die Schließung wurden nicht genannt. Einige Stunden später wurde die Stromversorgung über die Hauptleitung wiederhergestellt. Am 21. Juli kam es aufgrund eines technischen Unfalls an einem der Schaltwerke erneut zu einer kurzfristigen Abschaltung der Hauptstromleitung.
An4. JuliDer Berater des Generaldirektors von Rosenergoatom, Renat Karchaa, berichtete im russischen Fernsehen, die Ukraine beabsichtige, in der Nacht des 5. Juli das Kernkraftwerk Saporischschja mit hochpräzisen Langstreckenraketen und Kamikaze-Drohnen anzugreifen und die Anlage mit Sprengstoff zu bombardieren, der radioaktive Abfälle enthielt die am 3. Juli aus dem Kernkraftwerk Südukraine transportiert wurden.
Am Abend desselben Tages berichteten die Streitkräfte der Ukraine über eine mögliche, von russischer Seite in naher Zukunft geplante Provokation auf dem Territorium des Kernkraftwerks. Ihren Angaben zufolge wurden an diesem Tag auf dem Außendach der Kraftwerksblöcke 3 und 4 des Kernkraftwerks Fremdkörper platziert, die Sprengstoff ähnelten. Die ukrainischen Streitkräfte stellten fest, dass die Explosion dieser Geräte die Triebwerke nicht beschädigen könne, sondern den Eindruck eines Beschusses durch die ukrainische Seite erwecken könne. Am selben Abend erwähnte auch der ukrainische Präsident Wolodomir Selenskyj in seiner Ansprache diese Provokation. In den folgenden Tagen fanden unter Selenskyjs Führung mehrere Treffen statt, bei denen auch Sicherheitsfragen an den Atomstandorten der Ukraine erörtert wurden.
An6. Juli , Journalisten von Radio Liberty machten auf neue Satellitenbilder der Planet Labs-Dienste aufmerksam, die am 5. Juli aufgenommen wurden und auf denen neue Objekte auf dem Dach von Kraftwerk 4 sichtbar waren. „Wir wissen, dass auf den Dächern mehrerer Kraftwerke Maschinengewehrnester angebracht waren.“ Einheiten. Diese neuen Bilder könnten zeigen, dass sich auf den Dächern Sprengstoff befinden könnte. Aufgrund der Qualität des Bildes ist es natürlich unmöglich, genau zu sagen, um welche Art von Bildern es sich handelt“, sagte Petro Kotin, Präsident von Energoatom.
Bilder von Objekten auf dem Dach der Turbinenhalle des Kraftwerksblocks 4 des Kernkraftwerks, Juli 2023. Bildnachweis: Energoatom/Planet Labs
Am selben Tag, dem 6. Juli, veröffentlichte The Times ein Interview mit dem Chef des ukrainischen Geheimdienstes Kirill Budanov, in dem er die Situation im Kernkraftwerk Saporischschja wie folgt kommentierte: „Ich denke, dass die Gefahr einer künstlichen, von Menschen verursachten Katastrophe jetzt allmählich abnimmt.“ Er fügte hinzu, dass öffentliche und nichtöffentliche Bemühungen in der Ukraine dabei geholfen hätten.
An8. Juli Der ukrainische Geheimdienst veröffentlichte einen Bergbauplan für das ZNPP. Ihren Angaben zufolge sind rund um die Anlage, in Service- und Maschinenräumen Minen- und Sprengsperren installiert, bestehend aus ferngesteuerten und ungelenkten Antipersonenlandminen sowjetischer Herstellung, die jeweils 0,66 bis 12 kg Sprengstoff enthalten .
Karte des Bergbaus im Kernkraftwerk Saporischschja. Bildnachweis: Ukrainischer Geheimdienst.
Den ganzen Juli über inspizierten Experten der IAEA-Mission im ZNPP das Gelände des Kraftwerks auf Landminen und Sprengstoffe. Sie inspizierten mehrere Abschnitte rund um den Kühlteich, der nach Angaben des Geheimdienstes des ukrainischen Verteidigungsministeriums im Juni vermint worden war. Insbesondere inspizierten sie das Isoliertor, das das Kühlbecken von den Überresten des Kakhovka-Reservoirs trennt (mit Gegengewichten und Sand verstärkte Tore, um Wasseraustritt zu verhindern), sowie das Tor, das den Abflusskanal des nahegelegenen Wärmekraftwerks Zaporizhzhya (ZTPP) trennt. aus dem Stausee. Mitte Juli beobachteten IAEA-Experten während der Inspektion Arbeiten zur Verstärkung der Wände des kleineren Kanals, der das Wasser vom Abflusskanal zum Kühlbecken leitet.
An9.-12. Juli Experten inspizierten den Umfang und die Umgebung der Sprinkler-Kühlbecken, des Hauptkontrollraums, des Notkontrollraums, der Räume, in denen sich die Schaltschränke der Sicherheitssysteme befinden, sowie die Turbinenhalle der Reaktorblöcke 1 und 3, die Reaktorhalle von Block 1 und das Kühlmittel Pumpen und Sicherheitssystempumpen. In den folgenden Tagen wurden die Reaktorgebäude 2 und 4 sowie Block 6 inspiziert: der Hauptkontrollraum, die Reaktorhallen, die Becken für abgebrannte Brennelemente, Notkontrollräume, Räume, in denen sich Schaltschränke der Sicherheitssysteme befinden, und die Turbinenhallen. Am 28. Juli wurden der Reaktorbehälter, das Lager für abgebrannte Brennelemente und der Dampferzeuger des Kraftwerksblocks 5 untersucht. Offensichtliche Spuren von Sprengkörpern oder Minen wurden bei der Inspektion nicht entdeckt.
In den Turbinenhallen der Blöcke 1, 2 und 4 sahen Experten Fahrzeuge. Oleh Korikov, Leiter der staatlichen Atomaufsichtsbehörde der Ukraine, stellt fest: „Vertreter der IAEO können nicht überprüfen, was sich unter diesen abgedeckten Lastwagen befindet. Die russischen Besatzer bieten diese Möglichkeit nicht. Zudem schränken die Bewohner den Zugang zu sicherheitsrelevanten Geräten und Anlagen ein.“ Darüber hinaus stellte er fest, dass zwischen der Anfrage der IAEA um Zugang zu bestimmten Systemen und Geräten und der tatsächlichen Inspektion eine beträchtliche Zeitspanne vergeht. Diese Zeit könnte dazu genutzt werden, bestimmte Manipulationen durchzuführen, um IAEA-Vertreter zu täuschen.
Auch der Zugang zu den Dächern der Reaktorgebäude und Turbinenhallen, darunter die Blöcke 3 und 4, war im Juli trotz zahlreicher Anfragen der IAEA-Mission nicht gestattet. IAEA-Experten konnten die Dächer der Reaktorgebäude dieser Blöcke erst am 3. August betreten, unmittelbar nach der letzten Rotation der IAEA-Mission in der Anlage und fast einen Monat, nachdem Alarm wegen Fremdkörpern auf diesen Dächern ausgelöst wurde. Bei der Inspektion wurden keine Minen und Sprengstoffe auf den Dächern entdeckt. IAEA-Experten berichteten nicht über das Vorhandensein von Schießständen dort.
Ausgestattete Feuerstellungen aus Betonblöcken auf den Dächern der Reaktorabschnitte 2, 4 und 5 des Kernkraftwerks Saporischschja, gefilmt von Journalisten am 15. Juni während eines Besuchs des IAEA-Direktors Rafael Grossi in der Anlage. Bildnachweis: Collage von Bellona, bestehend aus Einzelbildern aus dem Video.
An23. Juli Die IAEO-Gruppe entdeckte in der Pufferzone zwischen den internen und externen Begrenzungsbarrieren des Standorts Anti-Infanterie-Minen. Sie befanden sich in einem Sperrgebiet, zu dem das Betriebspersonal der Anlage keinen Zugang hatte. Der IAEA-Direktor wies darauf hin, dass die Anwesenheit solcher Sprengstoffe auf dem Gelände zwar im Widerspruch zu den Sicherheitsstandards und den Richtlinien zur nuklearen Sicherheit der IAEA stünde und zusätzlichen psychologischen Druck auf das Anlagenpersonal ausübe, die IAEA jedoch zu dem Schluss komme, dass eine Detonation dieser Minen die nukleare Sicherheit des Standorts nicht beeinträchtigen dürfe und Sicherheitssysteme.
In der Zusammenfassung vom Juni schrieben wir, dass im Mai die automatische Datenübertragung von acht Strahlungsüberwachungsstationen in der Nähe des Kernkraftwerks an die ukrainischen Behörden abgeschaltet worden sei. Im Laufe des Juni funktionierte die Online-Datenübertragung an die Staatliche Nuklearaufsichtsbehörde der Ukraine (SNRIU) immer noch nicht. Die Daten werden von der russischen Seite manuell an die IAEA-Gruppe gesendet, die auch regelmäßig unabhängige Strahlungsüberwachungen vor Ort durchführt. Diese Daten und die tatsächlichen Messungen der Gruppe werden von der IAEA in das International Radiation Monitoring Information System (IRMIS) der IAEA hochgeladen. Um den Strahlungszustand rund um das Kraftwerk auf dem von der Ukraine kontrollierten Gebiet zu überwachen, nutzt Energoatom außerdem ein Netzwerk von Strahlungsüberwachungssensoren, die sich 5 km vom Kraftwerk entfernt am rechten Ufer des Dnipro befinden.
Aus10. Juli Energoatom begann auf seiner Website praktisch täglich mit der Veröffentlichung von Informationen über den Strahlungshintergrund am Industriestandort des Kernkraftwerks, in der Sanitärschutzzone des Kraftwerks und in der Beobachtungszone. Die Hintergrundstrahlung überschritt in diesem Zeitraum nicht die zulässigen Grenzwerte und betrug etwa 0,1–0,15 µSv/h.
Die Wasserversorgung der Anlage bleibt relativ stabil, während der Wasserstand im ZNPP-Kühlteich im Laufe des Junis aufgrund des Anlagenbetriebs und der Verdunstung um etwa 1 cm pro Tag gesunken ist. Unter den gegebenen Bedingungen bedeutet dies, dass der Wasservorrat im Kühlteich für mindestens mehrere Monate ausreicht. Im Juli wurden regelmäßig Tauchpumpen eingesetzt, um Wasser aus dem Einlasskanal des Wärmekraftwerks Saporischschja (ZTPP) in den Auslasskanal zu pumpen. Dieser Faktor sowie der starke Regen am Monatsende führten dazu, dass der Wasserstand im Abflusskanal am Monatsende um ca. 25 cm anstieg. Der Austragskanal dient zur Speisung der Sprühbecken der Anlage, die bei Kaltabschaltung die Hauptlast für die Brennstoffkühlung in den Energieeinheiten tragen.
Änderung des Wasserspiegels im Kühlteich nach der Zerstörung des Kachowka-Staudamms am 6. Juni
An24. Juli , Block 4 des ZNPP wurde in den Hot-Shutdown-Modus versetzt. Vier Tage später28. Juli Für Reparaturarbeiten wurde Block 5 vom Hot-Shutdown-Modus, in dem er sich seit Herbst 2022 befand, in den Cold-Shutdown-Modus umgeschaltet. Energoatom warnt davor, dass die Umstellung von Block 4 auf Warmabschaltung zusätzliche Risiken für die nukleare Sicherheit und die Strahlungssicherheit mit sich bringt, da die Kraftwerksausrüstung länger ausfällt und keine ordnungsgemäße routinemäßige Wartung und Reparatur sicherheitskritischer Ausrüstung durchgeführt wurde. Darüber hinaus mangelt es im Werk an qualifiziertem Personal. Den ganzen Juli über forderten IAEA-Experten Russland auf, die Möglichkeit der Installation einer externen Wärme- und Dampfquelle für den Eigenbedarf des Kraftwerks in Betracht zu ziehen und alle Einheiten in den „Kaltabschaltmodus“ zu versetzen. Auf Anordnung des SNRIU sollte der Betrieb aller sechs Reaktoren auf den Kaltabschaltmodus beschränkt werden.
Kommentar von Bellona:
Eine genaue Beobachtung und gründliche Analyse der Ereignisse im ZNPP führen zu dem Schluss, dass die Aussichten für den weiteren Betrieb dieser Anlage im Vorkriegsmodus eher unwahrscheinlich, ja sogar wahrscheinlich unmöglich erscheinen. Ein Szenario, in dem sich die russischen Streitkräfte unter dem Ansturm des ukrainischen Gegenangriffs aus Energodar zurückziehen und das Kernkraftwerk in funktionsfähigem Zustand der Ukraine überlassen, erscheint unrealistisch. Angesichts der Versuche Russlands, die Infrastruktur der Ukraine, einschließlich der Energieinfrastruktur, maximal zu zerstören, wird Russland, wenn es unmöglich ist, das Kernkraftwerk zu halten, wahrscheinlich versuchen, der Ukraine seine künftige Nutzung so schwer wie möglich zu machen. Im besten Fall wird mit dem Abzug der russischen Truppen die Hauptausrüstung der Anlage durch unkontrollierte Nutzung und mangelnde ordnungsgemäße Wartung verschlissen, im schlimmsten Fall wird sie vorsätzlich weitestgehend beschädigt oder geplündert, und im schlimmsten Fall wird sie weitestgehend beschädigt Im schlimmsten Fall, den man sich vorstellen kann, kann dies mit einem nuklearen Strahlenunfall einhergehen, mit dem Ziel, die weitere Nutzung der Anlage zu behindern, und als Akt der Provokation.
Ende Juni und Anfang Juli war eine der besorgniserregendsten Zeiten im ZKKW während seiner Besetzung, mit Ausnahme der Zeiträume des direkten Beschusses der Station, begleitet von zahlreichen Vorwürfen beider Seiten, eine Strahlenumleitung und Provokation an der Station vorzubereiten . Die vollständige Kontrolle der Situation in der Anlage seitens Russlands und die Unfähigkeit der IAEA-Inspektoren, effizient und zeitnah Zugang zu den gewünschten Standorten in der Anlage für Kontrollen und unabhängige Bewertungen zu erhalten, geben Russland freie Hand bei der Platzierung militärischer Gegenstände und Ausrüstung in der Anlage und für zukünftige Maßnahmen im Werk, abhängig von den politischen Zielen und der aktuellen Situation an der Front. Alles, was die Ukraine in dieser Situation tun kann, ist, durch die Veröffentlichung operativer Geheimdienstdaten vorbeugend zu handeln und sowohl in der Öffentlichkeit als auch auf offiziellen diplomatischen Kanälen maximale internationale Aufmerksamkeit auf das Problem des ZNPP zu lenken.
Selbst wenn Russland noch längere Zeit auf diesem Gebiet bleiben sollte, hat es allem Anschein nach nicht die Absicht, das Kernkraftwerk im Energiemodus zu betreiben, da der Standort ständig von einem bewaffneten Angriff oder anderen Gefahren bedroht sein wird. Die sechs Blöcke des Kernkraftwerks werden nach der Austrocknung des Kakhovka-Reservoirs nicht mehr ungehindert arbeiten können, und es wird nicht möglich sein, unter diesen Bedingungen ein neues Kühlsystem für den Betrieb der Blöcke im Energiemodus zu schaffen. Man sollte auch das enorme Problem des Personalmangels und der Notwendigkeit einer qualitativ hochwertigen Wartung defekter Geräte nicht vergessen.
Daher kann man sagen, dass für die russische Seite alles, was sich rund um und innerhalb des Kernkraftwerks abspielt, jetzt eine Zeit des „ängstlichen Wartens“, der Überlegungen und der Erpressung mit sich bringt, während es für die ukrainische Seite die Möglichkeit bietet, die Situation maximal auszunutzen um internationale Aufmerksamkeit zu erregen.
An7. Juli Auf der Grundlage einer am Vortag unterzeichneten Absichtserklärung über die Zusammenarbeit zwischen der Ukraine und Bulgarien in den Bereichen Kernenergie, Gassektor, grüne Energie und Energiewende wurden Gespräche über den Verkauf russischer Ausrüstung für das Kernkraftwerk Belene an die Ukraine aufgenommen . Am 12. Juli bestätigte der ukrainische Energieminister Herman Haluschtschenko diesen Bericht. Dies betrifft zwei WWER-100-Kernreaktoren und andere Energieanlagen. Nach Angaben von Energoatom wird die Möglichkeit geprüft, sie an den Standorten der unvollendeten Kraftwerksblöcke 3 und 4 des Kernkraftwerks Chmelnizki zu installieren. Bei erfolgreichen Gesprächen ist geplant, die Reaktoren mit Unterstützung der Firma Westinghouse zu installieren.
Das moderne Erscheinungsbild von Block 3 des Kernkraftwerks Khemlnitsky, in dem der neue Reaktor installiert werden soll. Der Bau der Einheit begann im Jahr 1985.
Mehrere unabhängige Experten äußern Bedenken gegen diese Pläne. Sie weisen insbesondere darauf hin, dass es bei der Installation der Reaktoren und der anschließenden technischen Wartung zu technischen Problemen kommen könne. Der ehemalige stellvertretende Minister für Brennstoffe und Energie der Ukraine, Nikolai Schteinberg, sagte der Nachrichtenagentur Ukrinform, dass den betreffenden Reaktoren eine ganze Reihe wichtiger Ausrüstungsgegenstände fehlten, die nur in Russland hergestellt würden, da sie ursprünglich sowjetischer Bauart seien. Ein weiterer Aspekt ist die Beurteilung des Bauzustands am Standort des Kernkraftwerks Chmelnizki. Es wurde auch die Frage der Einhaltung der Anforderungen der fachkundigen Kontrolle aufgeworfen, da es sich bei der betreffenden Ausrüstung um einen Gegenstand mit doppeltem Verwendungszweck handelt. Laut Shteinberg ist „die Genehmigung der direkten Hersteller, also Russlands, erforderlich.“ Dementsprechend muss ein trilaterales Abkommen unterzeichnet werden: Russland-Bulgarien-Ukraine.“
Im Energoatom-Bericht heißt es, die Ukraine führe keine Gespräche und plane auch nicht, irgendwelche Dokumente mit Russland zu unterzeichnen. Darin heißt es auch, dass eine Inspektion der Elemente, Konstruktionen und Knotenpunkte der noch nicht fertiggestellten Gebäude und Bauwerke der Blöcke 3 und 4 des Kernkraftwerks Chmelnizki durchgeführt wurde, die es für möglich hielt, bestehende Bauwerke im Bauprozess zu nutzen.
Wir weisen darauf hin, dass der Verkaufspreis gemäß der Entscheidung des bulgarischen Parlaments vom 6. Juli nicht niedriger sein darf als der Betrag, den Bulgarien Russland für die Ausrüstung gezahlt hat – rund 610 Millionen Euro.
Vor einigen Jahren verkaufte Bulgarien ein WWER-1000-Reaktorgefäß, das für das Kernkraftwerk Belene konzipiert war. Es wurde 1989 von der tschechischen Firma ŠKODA JS geliefert, aber nach Russland verkauft und zur Fertigstellung von Block 4 des Kernkraftwerks Kalininsky verwendet.
Kommentar von Bellona:
Die Lage rund um den bulgarischen Vorschlag ist nicht eindeutig. Es ist verständlich, dass sowohl Bulgarien als auch die Ukraine ein wirtschaftliches Interesse an diesem Deal haben, und für die Ukraine könnte diese Option günstiger sein als der Bau einer neuen Einheit von Grund auf. Zumal es in der Vergangenheit bereits Präzedenzfälle mit dem Verkauf und Betrieb eines bulgarischen Reaktors gab. Bellona ist jedoch der Ansicht, dass die von unabhängigen ukrainischen Experten geäußerten Bedenken völlig berechtigt sind. Dieses komplexe Verfahren, das sich direkt auf Fragen der Zuverlässigkeit und Sicherheit des Baus und des künftigen Betriebs von Kernkraftwerken auswirkt, erfordert eine umfassende Analyse und öffentliche und fachkundige Diskussion, was in Kriegszeiten unmöglich ist, wenn der Zugang zu Informationen über lebenswichtige Infrastrukturen eingeschränkt ist .
Am 20. Juli verhängte Australien neue gezielte Sanktionen gegen Einzelpersonen und juristische Personen „von wirtschaftlicher und strategischer Bedeutung für Russland“. Die aktualisierte Liste umfasste insbesondere russische Unternehmen, die mit dem Nuklearsektor verbunden sind: Atomflot, der Eigentümer der russischen Flotte nuklearer Eisbrecher; das hochtechnologische wissenschaftliche Institut für anorganische Materialien, benannt nach Academic AA Bochvar (VNIINM, Teil des Brennstoffunternehmens Rosatom TVEL), das sich auf Fragen der Materialwissenschaft und Technologien des Kernbrennstoffkreislaufs für alle Arten von Reaktoren spezialisiert; das Staatliche Forschungszentrum – Forschungsinstitut für Kernreaktoren (SSC RIAR), spezialisiert auf Studien im Bereich der Reaktortechnologien. Diese wissenschaftlichen Institute unterliegen seit dem 19. Mai auch Sanktionen des Vereinigten Königreichs.
Am 20. Juli verhängte Kanada persönliche Sanktionen gegen mehrere Leiter des russischen Nuklearsektors: Evgeny Pakermanov, Präsident von Rusatom Overseas; Ivan Kamenskikh, erster stellvertretender CEO von Rosatom, Direktor der Direktion des Atomwaffenkomplexes; Yuri Olenin, stellvertretender Generaldirektor von Rosatom für Wissenschaft und Strategie; Sergey Obozov, stellvertretender Generaldirektor von Rosatom für die Entwicklung des Produktionssystems.
Am 20. Juli verhängten die USA Sanktionen gegen die Tochtergesellschaften von Rosatom AEM Propulsion (produziert Elemente von Antriebskomplexen für Schiffe unterschiedlichen Zwecks und unterschiedlicher Klasse) und der Scientific and Production Association Critical Information Systems (produziert Elektronik und elektronische Komponenten).
Kommentar von Bellona:
Die neuen Sanktionen gegen natürliche und juristische Personen, die mit Rosatom in Verbindung stehen, haben bisher keinen ernsthaften Einfluss auf das internationale und inländische Geschäft des Konzerns und auf seine Fähigkeit, die Interessen der russischen Führung zu fördern. In vielerlei Hinsicht duplizieren diese Sanktionen lediglich Sanktionen, die zuvor in anderen Gerichtsbarkeiten verhängt wurden, in denen die auf der Sanktionsliste aufgeführten Rosatom-Strukturen keine Aktivitäten durchführen.
Am 6. Juli berichtete Urenco, dass Investitionen in den Ausbau der Anreicherungsanlagen in seinem amerikanischen Werk UUSA in New Mexico genehmigt wurden. Mehrere neue Zentrifugenkaskaden werden zu den bestehenden in der Anlage hinzugefügt, um die Kapazität um rund 15 % (700.000 Trennarbeitseinheiten (SWU) pro Jahr) zu erhöhen. Grundlage dieser Investitionen seien „neue Zusagen von US-Kunden für nicht-russischen Treibstoff“. Die ersten neuen Kaskaden werden im Jahr 2025 in Betrieb genommen.
Nach Angaben des Unternehmens wird dieses Projekt das erste Projekt in einem langfristigen Programm zur Schaffung von Einrichtungen zur Konsolidierung der Lieferkette für Kernbrennstoffe sowohl in den USA als auch im Rest der Welt sein, da „immer mehr Länder und Versorgungsunternehmen sich dafür entscheiden.“ zum ersten Mal auf Kernenergie umsteigen oder versuchen, die Brennstoffversorgung für bestehende Kernenergiebetriebe zu erweitern und/oder zu diversifizieren“, was zu einer steigenden Nachfrage nach den Anreicherungsdienstleistungen von Urenco führt.
Im Juni-Überblick schrieben wir, dass Russland laut dem Jahresbericht der US Energy Information Administration derzeit führend bei der Importlieferung von Dienstleistungen zur Urananreicherung für amerikanische Kernkraftwerke ist. Im Jahr 2022 importierten die USA 3,4 Millionen Separative Work Units (SWU), das Liefervolumen aus der Anreicherungsanlage Urenco belief sich auf 3,9 Millionen SWU.
Urenco-Zentrifugenkaskade Bildnachweis: Quelle: Urenco
Kommentar von Bellona:
Die Nuklearindustrie der USA und westeuropäischer Länder ist in Bezug auf Uranlieferungen und Dienstleistungen für dessen Anreicherung und Umwandlung in hohem Maße auf den russischen Nuklearsektor angewiesen. Direkte Sanktionen gegen Rosatom mögen in diesen Sektoren fehlen, weil es unmöglich ist, die Dienstleistungen Russlands drastisch einzuschränken, aber es war unvermeidlich, dass Unternehmen mit direkter und indirekter Unterstützung der politischen Kreise dieser Länder versuchen würden, eigene Ersatzanlagen zu entwickeln , und das ist tatsächlich der Fall. Dieser Prozess kann einige Zeit in Anspruch nehmen, aber auf lange Sicht wird dies die Stabilität der westlichen Lieferungen erhöhen und möglicherweise zu einem Rückgang des Anteils von Rosatom auf den internationalen Märkten führen.
Nach Informationen des tschechischen Nachrichtenportals Seznam Zprávy hat die Abteilung für Finanzanalyse des Landes seit Beginn des Krieges in der Ukraine Ausnahmen von den Sanktionen für 33 tschechische Organisationen gewährt, hauptsächlich im Bereich der Kernenergie (37 % der Fälle). und Arzneimittel (45 %).
Obwohl das Ministerium auf Anfrage von Journalisten weder die Namen der Antragsteller noch andere konkrete Informationen über sie nennt, ist im Fall der Kernenergie klar, dass die Ausnahmen hauptsächlich von der Firma ČEZ beantragt wurden, so dass sie dies tun konnte Arbeiten Sie weiterhin mit mehreren Ingenieurbüros zusammen, die sich im Besitz von Russen befinden.
Das Energieunternehmen ČEZ, dem die Kernkraftwerke Temelín und Dukovany gehören, bestätigte, dass es bei der FAU mehrere Anträge auf Ausnahmen von den Sanktionen gestellt hatte. Der Pressesprecher der ČEZ-Gruppe Ladislav Kříž sagte, dass „sie die Zusammenarbeit mit mehreren tschechischen Zulieferunternehmen, die russische Eigentümer haben (oder hatten) und in einigen Fällen auch Einzelpersonen sind, gegen die Sanktionen verhängt wurden, nicht fortsetzen konnten“. Dies betrifft beispielsweise die Maschinenbauunternehmen MSA und Škoda JS sowie das Unternehmen Arako.
MSA, das Ventile unter anderem für Kernkraftwerke herstellt, ist Teil der Russian Pipe Metallurgical Companies, und als endgültiger Eigentümer von MSA wurde bis August 2022 der sanktionierte russische Unternehmer Dmitry Pumpyansky aufgeführt.
Arako, das auch Ventile für Kern- und Wärmekraftwerke herstellt, ist seit 2007 Teil der „Atomenergomash“-Gruppe, der Engineering-Abteilung von Rosatom.
Skoda JS war zuvor Teil der Struktur des russischen Maschinenbaukonzerns OMZ United Machine-Building Plants, wurde aber 2022 von ČEZ von den Russen gekauft.
Kommentar von Bellona:
Diese Maßnahmen waren vorhersehbar, da eine Reihe osteuropäischer Länder, die Kernkraftwerke sowjetischer Bauart betreiben, auf Lieferungen von Ersatzteilen, Materialien und Dienstleistungen aus Russland angewiesen sind. Dies beeinflusst auch die Verzögerungen bei der Verhängung umfassender Sanktionen gegen den russischen Nuklearsektor in Europa. Unternehmen fordern entweder gravierende Ausnahmen für eine Reihe osteuropäischer Länder, die diese Sanktionen in vielerlei Hinsicht sinnlos machen, oder eine gewisse zeitliche Verzögerung ihrer Einführung, um neue Lieferketten anzupassen und zu organisieren. Diese Prozesse laufen wahrscheinlich bereits ohne die Verhängung von Sanktionen, wie es beispielsweise bei Fragen der Lieferung von Kernbrennstoff für WWER-Reaktoren der Fall ist, aber dafür sind Zeit und politischer Wille erforderlich.
Am 31. Juli tauchten in sozialen Netzwerken und mehreren Medien Berichte auf, dass Niger, wo am 26. Juli ein Militärputsch stattfand, den Export von Uran und Gold nach Frankreich stoppte. Dies berichteten beispielsweise die offizielle russische Nachrichtenagentur TASS unter Berufung auf die BBC und Forbes unter Berufung auf die Financial Times. Anschließend entfernten sowohl die BBC als auch die Financial Times aus ihren Veröffentlichungen die Erwähnung, dass die nigerianische Junta den Export von Uran und Gold nach Frankreich verboten hatte. Am 2. August berichtete Reuters, es gebe keine offiziellen Erklärungen zu Plänen, den Export von Uran oder Gold zu stoppen, und bezeichnete die vorherigen Berichte als falsch.
In Niger gibt es zwei große Uranminen, die rund 5 % der weltweiten Uranproduktion liefern. Niger ist der führende Uranlieferant der Europäischen Union, sein Anteil lag 2021 bei 24 %. Am 1. August gab die Nuklearbehörde der EU Euratom bekannt, dass sie keine direkte Gefahr für die Kernenergieproduktion in Europa sehe, wenn Niger die Uranlieferungen reduziert, und dass die EU über ausreichende Uranvorräte verfüge, um die europäischen Kernkraftwerke für die nächsten drei Jahre zu versorgen.
Orano, das französische Kernbrennstoffunternehmen, das Anteile an den Uranbergbauunternehmen Nigers (COMINAK, SOMAÏR и IMOURAREN SA) hält, gab bekannt, dass es die Situation beobachte, der Putsch jedoch bisher keine Auswirkungen auf die Uranlieferungen gehabt habe: „Die lokalen Teams werden mobilisiert, um die Geschäftskontinuität an unseren Betriebsstandorten in Arlit und Akokan sowie am Hauptsitz in Niamey mit Unterstützung der Mitarbeiter in Frankreich sicherzustellen.“
Kommentar von Bellona:
Die möglichen Probleme bei Uranlieferungen aus Niger zeigen mehrere Dinge. Erstens wird im Informationsbereich jedes für den Westen problematische Thema von der russischen Propaganda gerne aufgegriffen und genutzt, auch wenn es sich um Fake News handelt. Und während außerhalb Russlands die Wirkung dieser Aktionen unbedeutend ist, erzeugt sie innerhalb des Landes mit seiner strengen Zensur die Wirkung, die die russische Regierung braucht, und zeigt die zahlreichen Probleme und Gräben auf, die es angeblich im Westen gibt. Zweitens ist es trotz des Fehlens einer direkten Bestätigung der Beteiligung Russlands am Putsch in Niger, insbesondere durch die in der Region präsente Söldnergruppe Wagner, offensichtlich, dass Russland aktiv versucht, seinen Einfluss auf Drittländer für seine eigene Politik zu nutzen Ziele, auch im Krieg in der Ukraine. Weitere Einzelheiten zu Russlands Aktivitäten im Nuklearbereich in Afrika finden Sie weiter unten. Drittens zeigt dieser Vorfall die Anfälligkeit der Rohstoffversorgung des Westens aus Ländern mit instabilen politischen Regimen, die Bedeutung der Schaffung und Entwicklung von Reserven im Nuklearsektor, die Erhöhung der Lieferungen aus befreundeten Ländern, beispielsweise Kanada und Australien, sowie für Entwicklungsländer ihre eigene Produktion. Darüber hinaus besteht ein wachsendes Potenzial für die Entwicklung der Uranproduktion und -lieferungen aus Kasachstan.
Indiens Atompläne
Während eines zweitägigen Besuchs des indischen Premierministers Narendra Modi in Paris am 14. Juli führten die Staats- und Regierungschefs Indiens und Frankreichs Gespräche, sowohl im Einzelgespräch als auch in Delegationen. Als Ergebnis dieser Treffen wurde eine gemeinsame Erklärung zu einem Fahrplan veröffentlicht, der den Verlauf der Entwicklung der bilateralen Beziehungen zwischen Indien und Frankreich bis 2047 skizziert. Einer der Punkte in den gemeinsamen Plänen betrifft eine verstärkte Zusammenarbeit im Nuklearbereich. Neben der Entwicklung des Jaitapur Nuclear Power Project (JNPP) geht es dabei um den Vorschlag der Électricité de France SA (EDF), Bauingenieure und Nukleartechniker aus Indien auszubilden. Die beiden Länder einigten sich außerdem darauf, an der Schaffung einer Partnerschaft für kleine modulare Reaktoren (SMR) und fortschrittliche modulare Reaktoren (AMR) zu arbeiten.
Zuvor hatte Modi im Juni während seines USA-Besuchs Gespräche mit Präsident Joe Biden geführt. In der anschließenden Erklärung wurde betont, dass die Kernenergie weiterhin eine notwendige Ressource sei, um den Anforderungen beider Länder in den Bereichen Klima, Energiewende und Energiesicherheit gerecht zu werden. Die Staats- und Regierungschefs wiesen auf die laufenden Verhandlungen zwischen der Nuclear Power Corporation of India Limited (NPCIL) und der Westinghouse Electric Company über den Bau von sechs Kernreaktoren in Indien hin. Dabei geht es um die Entwicklung eines technischen und kommerziellen Vorschlags für das Atomprojekt Kovvada. Sie erwähnten auch die anhaltende Diskussion über die Entwicklung von Technologien für kleine modulare Reaktoren der nächsten Generation im Format der Zusammenarbeit für den heimischen Markt und auch für den Export.
Kommentar von Bellona:
Indien, das letztes Jahr das bevölkerungsreichste Land der Welt wurde, hat einen dringenden Bedarf an Energiequellen und verfügt über ein umfangreiches Programm zur Entwicklung der Kernenergie. Derzeit verfügt das Land über 19 Kernkraftwerke mit einer Gesamtkapazität von knapp über 6 GW. In den nächsten zehn Jahren plant Indien, seine Atomkapazitäten zu verdreifachen. Obwohl das Land über eigene Projekte für Schwerwasserreaktoren verfügt, ist es unwahrscheinlich, dass das Land diese Pläne ohne ausländische Hilfe und Technologien verwirklichen kann. Derzeit ist Russland der einzige ausländische Kernkraftwerksbauer in Indien. Das Unternehmen hat in den Jahren 2013 und 2016 bereits zwei WWER-1000-Blöcke im KKW Kudankulam gebaut, und derzeit wird am selben Standort an vier weiteren Blöcken gebaut, wobei die Möglichkeit des Baus eines KKW an einem anderen Standort erörtert wird. Gleichzeitig kommt es beim Bau russischer Kernkraftwerke in Indien zu ständigen Verzögerungen (siehe folgenden Abschnitt).
Aktive Gespräche mit den USA und Frankreich zeigen das Interesse dieser Länder an Indiens vielversprechendem Nuklearmarkt und könnten in Zukunft Rosatoms Position als einziger ausländischer Konstrukteur hier erschüttern. Diese Gespräche laufen jedoch bereits seit vielen Jahren und es ist noch nicht bekannt, wann diese Pläne umgesetzt werden.
Während des Russland-Afrika-Gipfels am 27. und 28. Juli unterzeichnete Russland zwei zwischenstaatliche Abkommen über die Zusammenarbeit im Bereich der Nutzung der Kernenergie für friedliche Zwecke – mit Burundi und Simbabwe. In diesen Vereinbarungen wird die Entwicklung gesetzlicher Regelungen im Bereich der nuklearen und Strahlensicherheit, die Durchführung grundlegender und angewandter Studien im Bereich der Nutzung der Kernenergie für friedliche Zwecke, die Herstellung von Radioisotopen und deren Verwendung in Industrie, Medizin und Landwirtschaft sowie die Zusammenarbeit im Bereich der Nutzung vorgeschlagen Strahlentechnik und Nuklearmedizin, Ausbildung von Fachkräften für den Nuklearbereich. Ebenfalls am 27. Juli wurde der „Fahrplan“ für die Entwicklung der russisch-äthiopischen Zusammenarbeit im Bereich der Nutzung der Kernenergie für friedliche Zwecke unterzeichnet. Der Fahrplan legt die konkreten Schritte fest, die die Seiten im Zeitraum 2023–2025 unternehmen werden, um den möglichen Bau eines Kernkraftwerks mit großer oder kleiner Kapazität sowie eines Zentrums für Nuklearwissenschaft und -technologie in Äthiopien zu entwickeln.
Am 3. Juli wurde auf dem Gelände derThick-2-KKW In Ungarn begann eine Niederlassung von Atomstroiexport (der Engineering-Abteilung von Rosatom) mit der nächsten Phase der Vorbereitung des Baus neuer Kraftwerke: Der Bau der Grundwassersperre begann. Nach der Errichtung der Grundwassersperre und der Bodenstabilisierung beginnen die Aushubarbeiten und die Vorbereitungen für den Bau der Fundamentplatte.
Am 28. Juli verabschiedete die Russische Föderation ein Gesetz zur Änderung des Verfahrens für Ungarn zur Rückzahlung des Staatskredits für den Bau des Kernkraftwerks Paks-2 im Zusammenhang mit den gegen Russland verhängten Sanktionen. Diesem Dokument zufolge wurde Ungarn gemäß einer Vereinbarung vom 28. März 2014 ein staatlicher Exportkredit in Höhe von 10 Milliarden Euro gewährt. Zum 1. Juli 2023 hat die ungarische Seite die Kreditmittel in Höhe von rund 348,55 Mio. Euro in Anspruch genommen, die Restschuld Ungarns auf die Hauptschuld beträgt rund 28,15 Mio. Euro. Gemäß dem neuen Protokoll wird Ungarn nun Zahlungen für das Darlehen über ein Konto in Euro tätigen, das bei einer russischen Bank eröffnet wird, und anschließend wird die russische Seite direkt von diesem Konto mit Währungsmitteln zur Zahlung des Darlehens belastet.
Bei Einheit 5 derKKW Kudankulam , das nach einem russischen Projekt in Indien gebaut wurde, wurde das erste Element einer Vorrichtung zur Eindämmung der Kernschmelze eines Kernreaktors in seiner endgültigen Position installiert. Der sogenannte „Core Catcher“ wird unter dem Reaktorbehälter installiert und soll verhindern, dass radioaktive Elemente das Reaktorgebäude bei einem nicht projektbezogenen Unfall mit geschmolzenem Brennstoff verlassen.
Es ist zu beachten, dass diese Arbeiten zwei Jahre nach dem ersten Betonieren der Baustelle stattfanden, was auf die eher langsamen Baufortschritte hinweist. Zum Vergleich: In China dauerte bei einem parallelen Bau von Block 3 des Kernkraftwerks Xudapu nach russischem Entwurf der Zeitraum zwischen diesen Arbeiten nur ein halbes Jahr. Im Allgemeinen betrug die Bauzeit der ersten beiden Blöcke des KKW Kudankulam 12–15 Jahre, was ziemlich viel ist. Dies alles zeigt, dass die Einführung russischer Technologien auf dem indischen Nuklearmarkt nicht sehr schnell voranschreitet und mit ständigen Verzögerungen einhergeht.
Am 11. Juli stellte Atommash eine Reihe von Ausrüstungsgegenständen fertig und verschickte sie – einen Kernreaktor und vier Dampferzeuger für den Kraftwerksblock 3 des im Bau befindlichen Kernkraftwerks Xudapu in China. Am 25. Juli wurde am Kraftwerksblock 3 des Kernkraftwerks Xudapu, das mit Unterstützung von Atomstroiexport, der technischen Abteilung von Rosatom, gebaut wurde, die Kuppel des Reaktors angehoben und in einem Schritt auf dem Reaktorgebäude installiert. Bisher erfolgte die Installation beim Bau von Kernkraftwerken nach russischem Entwurf in zwei Schritten. Der Einbau der Kuppel erfolgte nur zwei Jahre nach dem ersten Betonieren. Im Durchschnitt findet dieser Vorgang beim Bau analoger russischer Kernkraftwerke 4,5 Jahre nach dem ersten Betonieren statt. Der allgemeine Bau der Blöcke 3 und 4 des Kernkraftwerks Xudapu im Rahmen des russischen Projekts WWER-1200 wird von China unabhängig durchgeführt. Den Verträgen zufolge arbeitet die russische Seite nur an der Planung der Kerninseln der beiden Kraftwerksblöcke, an der Lieferung von Schlüsselausrüstung dafür sowie an der Erbringung von Dienstleistungen für Sonderinspektionen, Generalmontage und allgemeine Einrichtung der gelieferten Ausrüstung. Die Ausrüstung der Turbinenhalle dieser Einheiten wird aus chinesischer Produktion stammen. Die Inbetriebnahme der Einheiten ist für die Jahre 2027–2028 geplant, also bereits sechs Jahre nach Baubeginn. All dies zeigt, dass China die russischen Nukleartechnologien sehr schnell beherrscht und den Lokalisierungsgrad ständig erhöht. China baut russische Kernkraftwerke schneller als Russland in Russland selbst.
Montage der Kuppel am Reaktorgebäude des Kernkraftwerks Xudapu. Bildnachweis: Atom Media
Am 10. Juli wurde Triebwerk 2 derWeißrussisches KKW ans Netz angeschlossen wurde. Am 12. Juli wurde der Reaktor auf 100 % Kapazität geschaltet. Später werden an Block 2 dynamische Tests auf unterschiedlichen Niveaus der Leistungseinheitskapazität, einschließlich Nullniveau, durchgeführt, mit anschließender Bewertung der Eigenschaften der Ausrüstung, bevor sie vollständig bei der geplanten Kapazität getestet wird.
Die Bangladesh Atomic Energy Regulatory Authority (BAERA) erteilte am 17. Juli Lizenzen für die Handhabung, Lagerung und den Transport von Kernbrennstoffen an den Betreiber des Kernkraftwerks Ruppur, die Bangladesh Atomic Energy Commission (BAEC). Die Lizenz der Klasse B berechtigt zum Kauf, Besitz, zur Handhabung und Lagerung von Nuklearmaterial, die Lizenz der Klasse D ermöglicht einem russischen Transportunternehmen den Transport von Nuklearmaterial, während die Klasse E die Möglichkeit der Einfuhr von Nuklearmaterial vorsieht. Kraftstoff wird im Chemiekonzentratwerk Nowosibirsk (Teil von TVEL) hergestellt.
Abnahmeprüfung der ersten Charge Kernbrennstoff für das Kernkraftwerk Ruppur im Chemiekonzentratwerk Nowosibirsk Anfang August 2033. Bildnachweis: Telegrammkanal Atomstroiexport.
Auf der wissenschaftlich-technischen Konferenz TopFuel 2023, die vom 17. bis 21. Juli in Xian, China, stattfand und sich auf Fragen der Entwicklung und des Betriebs von Kernbrennstoff für die Leichtwasserreaktoren PWR, SWR und WWER konzentrierte, hielten Spezialisten des Rosatom-Brennstoffunternehmens TVEL Vorträge zum Thema Eigenschaften des TVS-Kvadrat (TVSK)-Brennstoffs, basierend auf einem Test des gesamten Betriebszyklus im europäischen Reaktor PWR-900 und Nachreaktorstudien.
TVSK wurde ursprünglich von TVEL für den Einsatz in den von Westinghouse entworfenen 3- und 4-Loop-PWR-Reaktoren entwickelt. Im Jahr 2008 begann TVEL mit dem Eigentümer und Betreiber des Kernkraftwerks Ringhals in Schweden, Vattenfall, zusammenzuarbeiten. Im Jahr 2020 schloss eine Versuchscharge von TVS-Kvadrat den Betriebszyklus in einem PWR-900-Reaktor im dritten Kraftwerksblock dieses Kernkraftwerks ab. Der bestrahlte Brennstoff wurde für Nachreaktortests an das Wissenschaftszentrum Studsvik in Schweden geschickt, deren Hauptphase im Herbst 2021 abgeschlossen wurde. Im Dezember 2021 begann TVEL mit der Produktion von Brennstoff für Druckwasserreaktoren im Chemiekonzentratwerk Nowosibirsk.
Im Jahr 2016 unterzeichneten TVEL und Vattenfall Nuclear Fuel AB einen Vertrag über die kommerzielle Lieferung von Brennstoff für das Kernkraftwerk Ringhals ab 2021 (dies ist einer der drei Verträge von Vattenfall über die Brennstofflieferung; es wurden auch Verträge mit Areva aus Frankreich und Westinghouse aus den USA unterzeichnet). , aber am 24. Februar 2022 stornierte Vatenfall die Lieferungen von russischem Treibstoff, nachdem Russland in die Ukraine einmarschiert war.
Da der westliche Kernbrennstoffmarkt nun für russischen Brennstoff geschlossen ist, erscheint der Verkauf von Brennstoff, der für Kernkraftwerke westlicher Bauart entwickelt wurde, nach China, wo viele technologisch ähnliche Blöcke in Betrieb sind, recht vielversprechend und könnte eine weitere Richtung in der russisch-chinesischen Nuklearkooperation werden .
Kommentar von Bellona:
Obwohl Rosatom beim Bau neuer Kernkraftwerke von Europa und anderen entwickelten Ländern „abgeschottet“ wurde, hofft der Staatskonzern dennoch, auf diesem Markt zu bleiben und sogar in Entwicklungsländer zu expandieren. Dies erklärt die umfangreichen Anstrengungen, die wir bei Projekten zum Bau neuer Kernkraftwerksblöcke in Ländern Asiens und der ehemaligen Sowjetunion beobachten können, sowie die Aktivitäten von Rosatom in Afrika. Es ist schwer zu sagen, wie sich dieser Markt weiterentwickeln wird, und in vielerlei Hinsicht wird dies vom Ausgang des Krieges in der Ukraine und den Bedingungen abhängen, die Russland den Ländern bieten kann, die Kernkraftwerke bauen möchten. Bellona hat am Beispiel des Kernkraftwerks Xudapu festgestellt, wie sich die Bautechnologien in China weiterentwickelt haben. Gleichzeitig war China schon immer sehr schnell und recht erfolgreich bei der Einführung und Weiterentwicklung von Technologien in den komplexesten Bereichen. Schauen wir uns das Beispiel chinesischer Technologien im Automobilbau an, wo Modelle hergestellt werden, die den besten der Welt praktisch ebenbürtig sind. In den frühen 2000er Jahren, als Rosatom gerade in China eingestiegen war, sagte der damalige Chef von Rosatom, Sergej Kirijenko, ganz unverblümt, dass Russland gegenüber China vorsichtig sein müsse, weil der chinesische Ansatz so sei, dass Russland in 10 bis 15 Jahren ins Hintertreffen geraten könnte hinter. So sieht die Situation heute tatsächlich aus. Es ist möglich, dass in Zukunft eine Reihe russischer Projekte über chinesische Lieferanten oder in Partnerschaft mit China auf den Weltmarkt gelangen.
Charles Digges1. Juli4. Juli6. Juli8. Juli9.-12. Juli23. Juli10. Juli24. Juli28. JuliKommentar von Bellona:7. JuliKommentar von Bellona:Kommentar von Bellona:Kommentar von Bellona:Kommentar von Bellona:Kommentar von Bellona:Kommentar von Bellona:Thick-2-KKWKKW KudankulamWeißrussisches KKWKommentar von Bellona: